Veranstaltungen
6.10.2022 Das Symposium "Nachhaltige Logistik" unter der Schirmherrschaft des BV GFGH e.V. war ein voller Erfolg.
Am 6. Oktober fand das restlos ausgebuchte und gelungene Symposium „Nachhaltige Logistik“, gemeinsam veranstaltet von Huesch & Partner Logistikberater und dem Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH), im Park Inn Hotel in Köln, statt.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Hersteller, Handel und Dienstleister durch nachhaltige Konzepte auch kurzfristig erhebliche Kosten reduzieren können.
Download
09.11.2017 Symposium "Digitalisierung, der Schlüssel zum Überleben in der Getränkebranche" in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V., Köln (Hotel Park Inn)
Vortrag von diversen Branchenexperten
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V. laden wir Sie recht herzlich ein.
Das Symposium richtet sich an sich an Entscheidungsträger von Brau- und Brunnenindustrie, Getränkefachgroßhandel, Lebensmittelhandel- und Getränkelogistik-Dienstleister.
Nutzen Sie das Forum, um sich mit Teilnehmern von Brauereien, Mineralbrunnen und Getränkedienstleistern auszutauschen und auf Entscheiderebene Kontakte zu knüpfen.
Download
09.03.2017 Vortrag "Digitalisierung, der Schlüssel zum Überleben in der Getränkebranche", München
Vortrag von Bernd Huesch auf der Generalversammlung des Bundesverbandes des deutschen Getränkefachgroßhandels19. VLB-Logistikfachkongress der gesamten Getränkewirtschaft, Eindhoven
Digitalisierung - Supply-Chain-Grenzen verflüssigen sich
Keynote Vortrag Bernd Huesch und Josef Breidenbach
Krisentreiber Digitalisierung - Sanierung logistikintensiver Unternehmen
Vortrag bei Fachtagung "Financial Restructuring I", Berlin sowie an folgenden Terminen:
21.09.2015, Frankfurt am Main
02.11.2015, Düsseldorf
09.11.2015, Hamburg
18.01.2016, Stuttgart
25.01.2015, München
Huesch und Partner hat in einem umfangreichen Projekt knapp 20 % der für Leergutströme in der Bundesrepublik erstmals Supply-Chain-übergreifend vom POS über den GFGH, unterschiedliche Provider, die Industrie bis zum Flaschensortierer und wieder zurück berechnet.
Alle Kosten für Transport, Handling, Stellplätze und Zinsen (Working Capital) wurden den Prozessen verursachungsgerecht zugeordnet
Die Ergebnisse waren überraschend und stellen alle bisherigen Hypothesen auf den Kopf.
Nicht dass Individualleergut ist Treiber der ständig steigenden Leergutkosten, sondern der nicht-wertschöpfenden „Flaschentourismus“ und das "Doppelhandling“ über eine Vielzahl von Kettenteilnehmern
Auf unserem Symposium am 14.Mai zeigen wir, wie sich die Ergebnisse in konkrete Massnahmen für die Einzelunternehmen umsetzen lassen und den daraus resultierenden Nutzen
- Kostensenkung für Industrie und Handel von bundesweit über 100 Millionen €
- Rettung der Mehrwegverpackungsindividualität
- Stabilisierung des GFGH- Geschäftsmodells
- Entsorgungssicherheit für den LEH am POS
- „Immer mehr für immer weniger Geld“ > Ein Impulsreferat zu den Herausforderungen des Marktes
- Strategische Positionierung in einer dynamischen Wertschöpfungskette > Die Synchronisation der inneren Stärken mit den dynamischen Rahmenbedingungen des Marktes über das Supply-Chain Referenzmodell
- Transparenz durch Prozesskostenrechnung > Das Radarsystem für fließende Prozesse, wachsende Sortimente und volatile Kunden
- Profitable Sortimentsgestaltung > Was Shopper am POS nicht kaufen, macht auch dem Großhandel und der Industrie keinen Spaß
- Profitable Kundengestaltung > Warum der Verkäufer die Prozesskosten seiner Kunden kennen muss
- Neue Preis- und Konditionensysteme > Der Kunde bestimmt seinen Preis selber und ist dennoch profitabel
- Leergutlogistik > Warum Lebensmittelhandel und Industrie von der Leergutkomplexität befreit werden müssen - ein neues ganzheitliches Konzept
- Finanzlogistik > Stresstest für die Saison
- Organisatorischer Wandel sichert Stabilität und Profitabilität > Neue Anforderungen an das Management
05.05.2010 Management-Symposium "Logistik-Management in degressiven Märkten" in Köln
September 2007 Management-Symposium "Potenziale Unlimited" in Hennef