HÜSCH & PARTNER
 

TransControl

Sie befinden sich hier: Huesch & Partner » Apps » Transcontrol

TransControl

Die Module des Transportsteuerungssystems TransControl
  • Personal: Personalverwaltung, Benchmarkabgleich über alle GFGH - Mitarbeiter bis zum Fahrer
  • Mitfahrstudien: Erhebungs- und Auswertprogamm mit Benchmarkzeitbausteinen aus mehr als 200 Mitfahrstudien pro Jahr
  • Personalprämie: gesetzeskonforme Leistungsprämie für das Fahrpersonal zur Produktivitätsverbesserung
  • Equipment: Equipmentverwaltung, Benchmarkabgleich aller fixen und variablen Kostenausprägungen
  • Touren: Nachkalkulation der Touren, Darstellung aller Auslastungs- und Kostenmessgrößen im Soll- und ist Abgleich
  • Kunden: verursachungsgerechte Zuordnung der Tourenkosten auf Einzelkunden, Kundengruppen und Vertriebsschienen (Gastro, GAM, LEH)
  • Standortvergleich: Abgleich aller Messwerte der Standorte untereinander und mit den Best Practice Werten der Branche
Die Cloud Technologie bringt gegenüber stationären Anwendungen gravierende Vorteile
  • Immer neuestes Logistik-Know-how (zur Zeit in Arbeit: Tourendisposition, Lager- und Overheadcontrolling,  Artikelergebnisrechnung)
  • keine Investitions- und Überalterungsrisiken der Software
  • sofortige und einfache Nutzung 
  • Scalierbarkeit auf unlimitierte Benutzer- und Standortanzahl
  • Kompatibilität zu anderen Programmen wie SAP, Salesforce durch modernste Oracle Datenbanktechnologie
  • Leichte Erstellung eigener Reports und BigData - Auswertungen durch die Mitarbeiter über Oracle Appex
  • permanenter Best-Practice Benchmarkabgleich mit der eigenen Branche oder mit Dienstleistern und Spediteuren
  • marginale Kosten mit ca. 10 % von herkömmlichen, stationären Programmen
 
Die Messgrößen von TransControl führen zu schnellen Profitabilitätsverbesserungen und steigern den Unternehmenswert durch folgende Maßnahmen
  • präzises Beteiligungscontrolling der Standorte untereinander und im Benchmarkabgleich
  • Optimierung des Standortnetzes
  • Verbesserung der Personalproduktivität durch leistungsorientierte Prämiensysteme
  • Verbesserung der Stundenkosten, Anwesenheitsquote und der Tarifierung im Personalbereich
  • Reduzierung der fixen und variablen Equipmentkosten durch neue Beschaffungskonzepte
  • präzise Auslegung des Equipments auf SmartDelivery und HeavyDelivery
  • Benchmarkabgleich von Dienstleistern und Spediteuren
  • optimierter Mix zwischen Eigenequipmenteinsatz und Spediteureinsatz
  • Anpassung der Tourenplanung und der Planungsmethodik
  • Verbesserung der Kundenrentabilität und der Marktbearbeitung über exakte Messgrößen
  • profitable Anpassung des Preis- und Konditionensystems wie beispielsweise entfernungsabhängige Stoppkonditionen etc.
Schneller betriebswirtschaftlicher Service ist durch unsere Logistikberater gewährleistet. Programmanpassungen in Ihrem oder unserem Hause erfolgen durch unsere hochkarätigen Datenbankspezialisten